Rückenschmerzen – Was hilft schnell?

19. Mai 2025

Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem: Etwa 31,4 % der deutschen Bevölkerung waren im Jahr 2021 aufgrund von Rückenbeschwerden in ärztlicher Behandlung.

Die gute Nachricht ist, dass akute Rückenschmerzen oft mit einfachen Maßnahmen gelindert werden können.

Was hilft schnell bei Rückenschmerzen?

Plötzlich auftretende Rückenschmerzen können sehr unangenehm sein und den Alltag erheblich einschränken. Doch zum Glück gibt es effektive Maßnahmen, die schnelle Linderung bringen:

  • Bewegung und Aktivität: Früher wurde bei Rückenschmerzen häufig Bettruhe empfohlen. Heute weiß man, dass längeres Liegen die Beschwerden verschlimmern kann. Stattdessen ist es ratsam, so gut es geht in Bewegung zu bleiben und die Alltagsaktivitäten fortzusetzen.
  • Wärmeanwendungen: Wärme fördert die Durchblutung und entspannt die Muskulatur, was insbesondere akute Rückenschmerzen signifikant reduziert. Anwendungen wie Wärmflaschen, warme Bäder oder spezielle Wärmepflaster können daher hilfreich sein.

Der Schlüssel liegt darin, aktiv zu bleiben und gezielt für Entspannung zu sorgen.

Was sollte vermieden werden?

Viele Betroffene neigen dazu, eine Schonhaltung einzunehmen oder sich ins Bett zu legen, um die Schmerzen zu vermeiden. Doch genau das kann das Problem verschlimmern:

  • Verkürzung und Abschwächung der Muskulatur: Fehlhaltungen und Inaktivität führen dazu, dass die stabilisierende Rückenmuskulatur geschwächt wird, was langfristig zu noch mehr Beschwerden führen kann.
  • Verspannungen verstärken sich: Durch mangelnde Bewegung bleibt die Muskulatur in einer angespannten Position, was zu zusätzlichen Schmerzen führt.
  • Durchblutung und Nährstoffversorgung verschlechtern sich: Bewegung fördert die Durchblutung der betroffenen Strukturen und hilft, Entzündungsstoffe abzutransportieren. Zu wenig Bewegung verzögert diesen Heilungsprozess.

Empfehlung: Bleiben Sie möglichst aktiv und setzen Sie auf sanfte Bewegungen. Nur bei sehr starken Schmerzen kann eine kurzfristige Reduktion der Aktivität für ein bis zwei Tage sinnvoll sein – jedoch ohne vollständige Bettruhe.

Zusätzliche Maßnahmen zur Linderung von Rückenschmerzen

  • Manuelle Therapie und Physiotherapie: Gezielte Behandlungen durch Fachpersonal können Verspannungen lösen und die Beweglichkeit verbessern.
  • Entspannungstechniken: Methoden wie die progressive Muskelentspannung nach Jacobson oder Yoga können helfen, Stress abzubauen und die Muskulatur zu lockern.
  • Funktionstraining und Rückenschule: Spezielle Programme zur Kräftigung der Rückenmuskulatur und zur Schulung einer rückenfreundlichen Haltung sind empfehlenswert.

Drei effektive Übungen gegen Rückenschmerzen

Akute Rückenschmerzen lassen sich oft mit einfachen Bewegungen lindern. Durch gezielte Übungen können Sie die Muskulatur lockern, Verspannungen lösen und die Beweglichkeit Ihrer Wirbelsäule verbessern.

Die folgenden drei Übungen sind leicht durchzuführen und eignen sich sowohl zur akuten Schmerzlinderung als auch zur Vorbeugung.

1.     Stufenlagerung:

Legen Sie sich auf den Rücken und platzieren Sie die Unterschenkel im rechten Winkel auf einer erhöhten Fläche, z. B. einem Stuhl. Diese Position entlastet die Wirbelsäule und kann akute Schmerzen lindern.

    2.     Beckenkippung:

    1. Legen Sie sich auf den Rücken, die Beine angewinkelt.
    2. Drücken Sie den unteren Rücken in Richtung Boden und lösen Sie die Spannung anschließend wieder.
    3. Wiederholen Sie diese Bewegung mehrmals, um die Lendenwirbelsäule zu mobilisieren.

    3.     Vierfüßlerstand (Katzenbuckel und Pferderücken):

    1. Gehen Sie in den Vierfüßlerstand, Hände unter den Schultern, Knie unter den Hüften.
    2. Machen Sie einen Katzenbuckel, indem Sie den Rücken nach oben wölben, und gehen Sie dann in den Pferderücken, indem Sie den Rücken durchhängen lassen.
    3. Führen Sie diese Bewegungen langsam und kontrolliert durch, um die Wirbelsäule zu mobilisieren.

    Diese Übungen können helfen, die Muskulatur zu entspannen und die Beweglichkeit zu verbessern.

    Wichtig: Die Übungen sind langsam und ohne Schmerzen durchzuführen. Bei anhaltenden oder starken Beschwerden sollte stets ein Arzt oder Physiotherapeut konsultiert werden.

    Lassen Sie Ihre Rückenschmerzen nicht Ihren Alltag bestimmen!

    Akute Rückenschmerzen lassen sich oft durch Bewegung, Wärmeanwendungen und gezielte Übungen lindern. Wichtig ist, aktiv zu bleiben und Schonhaltungen zu vermeiden.

    Bei Unsicherheiten oder anhaltenden Beschwerden sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen. Unsere erfahrenen Physiotherapeuten helfen Ihnen mit individuellen Behandlungen, gezielten Übungen und wertvollen Tipps für einen schmerzfreien Rücken.

    Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserer Praxis und starten Sie Ihren Weg zu mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden!