Was Sie über Osteoporose wissen sollten

21. Juli 2025

Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung, die durch eine Verringerung der Knochendichte und eine Verschlechterung der Knochenstruktur gekennzeichnet ist, was zu einem erhöhten Frakturrisiko führt. In unserer Praxis setzen wir auf moderne Diagnostik mit DEXA und REMS-Technologie.

Weltweit gehört Osteoporose zu den zehn häufigsten Erkrankungen und betrifft allein in Deutschland rund sechs Millionen Menschen.

Besonders Frauen sind betroffen: Etwa 80 % der Osteoporose-Patienten sind weiblich, wobei das Risiko nach den Wechseljahren signifikant ansteigt.

Mit moderner Diagnostik lässt sich Osteoporose zeitnah erkennen und behandeln.

Traditionelle Diagnostik: DEXA-Messung

Die Dual-Röntgen-Absorptiometrie (DEXA) gilt als Goldstandard zur Bestimmung der Knochendichte. Sie misst die Knochendichte an verschiedenen Skelettstellen und liefert wichtige Informationen für die Diagnose und Therapieentscheidung.

Allerdings ist dieses Verfahren mit einer, wenn auch geringen, Strahlenbelastung verbunden und erfordert spezielle räumliche und technische Voraussetzungen.

Innovative Diagnostik: Knochendichtemessung mittels REMS-Technologie

Unsere Praxis bietet neben der DEXA-Messung auch die Knochendichtemessung mittels der innovativen REMS-Technologie (Radiofrequency Echographic Multi Spectrometry) an. Dieses strahlungsfreie Ultraschallverfahren ermöglicht die Beurteilung der Knochendichte und -qualität an der Lendenwirbelsäule und dem Oberschenkelhals.

Studien haben gezeigt, dass REMS eine hohe Genauigkeit bei der Diagnose von Osteoporose aufweist und mit der DEXA-Messung vergleichbar ist:

  • Eine Studie[1] von Amorim et al. (2021) mit 343 brasilianischen Frauen im Alter von 30 bis 80 Jahren ergab, dass REMS eine hohe Genauigkeit bei der Diagnose von Osteoporose aufweist und mit DEXA-Ergebnissen vergleichbar ist.
  • Eine weitere Studie[2] von Di Paola et al. (2019) mit 2.000 Patienten bestätigte die hohe Korrelation der T-Score-Werte zwischen REMS und DEXA (Pearson-Korrelationskoeffizient > 0,93).

Diese Ergebnisse unterstreichen die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der REMS-Technologie als strahlungsfreie Alternative zur DEXA-Messung bei der Diagnose von Osteoporose.

Vorteile der REMS-Technologie

Die REMS-Technologie ermöglicht eine präzise Diagnose von Osteoporose und bringt zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Verfahren wie der DEXA-Messung mit sich. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Strahlungsfrei: Da REMS ohne ionisierende Strahlung arbeitet, ist es besonders geeignet für Patientengruppen, bei denen Strahlenexposition vermieden werden sollte, wie z. B. Schwangere.
  • Schnelle Durchführung: Die Messung dauert nur wenige Minuten und kann direkt in unserer Praxis durchgeführt werden.
  • Hohe Genauigkeit: REMS liefert präzise Ergebnisse, die mit denen der DEXA-Messung vergleichbar sind.
  • Beurteilung der Knochenqualität: Neben der Knochendichte kann REMS auch Informationen über die Mikroarchitektur des Knochens liefern, was für die Einschätzung des Frakturrisikos von Bedeutung ist.

Unsere Erfahrung in der Osteoporose-Diagnostik und -Therapie

Seit vielen Jahren diagnostizieren und behandeln wir in unserer Praxis Osteoporose. Durch die Integration der REMS-Technologie in unser Diagnostikangebot können wir unseren Patienten eine umfassende und strahlungsfreie Untersuchung ihrer Knochengesundheit anbieten.

Dies ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Osteoporose und die Einleitung individueller Therapieansätze, um das Frakturrisiko zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.

Neben der präzisen Diagnostik legen wir großen Wert auf eine ganzheitliche und individuelle Therapie. Abhängig von den Ergebnissen der Knochendichtemessung und weiteren Risikofaktoren entwickeln wir maßgeschneiderte Behandlungspläne, die sowohl medikamentöse als auch nicht-medikamentöse Maßnahmen umfassen.

Zu unseren Therapieansätzen gehören:

  • Medikamentöse Behandlung: Gezielter Einsatz von Osteoporose-Medikamenten wie Bisphosphonaten, Denosumab oder selektiven Östrogenrezeptor-Modulatoren (SERMs), sowie Osteoanabolika um den Knochenabbau zu verlangsamen und die Knochendichte zu verbessern.
  • Ernährungsberatung: Eine knochengesunde Ernährung mit ausreichend Kalzium und Vitamin D ist essenziell für die Knochengesundheit. Wir beraten Sie individuell zu Ihrer Ernährung und gegebenenfalls zu notwendigen Nahrungsergänzungen.
  • Gezielte Bewegungstherapie: Regelmäßige körperliche Aktivität, insbesondere Kraft- und Gleichgewichtstraining, stärkt die Muskulatur und reduziert das Sturzrisiko. Wir geben Ihnen Empfehlungen für effektive Übungen und Bewegungsprogramme.
  • Sturzprävention: Da Stürze eine der Hauptursachen für osteoporotische Frakturen sind, unterstützen wir Sie mit praktischen Tipps zur Sturzvermeidung und einer sicheren Wohnraumgestaltung.

Durch diese umfassende Betreuung möchten wir unseren Patienten nicht nur eine präzise Diagnose ermöglichen, sondern auch langfristig zur Erhaltung und Verbesserung der Knochengesundheit beitragen.

Fazit: Ihre Knochengesundheit im Fokus

Osteoporose ist eine ernsthafte, aber gut behandelbare Erkrankung – vorausgesetzt, sie wird frühzeitig erkannt. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Osteoporose-Diagnostik und der Kombination aus bewährter DEXA-Messung und innovativer REMS-Technologie bieten wir Ihnen eine präzise und strahlungsfreie Untersuchung Ihrer Knochendichte.

Nutzen Sie die Möglichkeit einer modernen und sicheren Diagnostik, um Ihr Frakturrisiko zu minimieren und Ihre Knochengesundheit langfristig zu erhalten. Lassen Sie Ihre Knochendichte professionell messen und besprechen Sie mit uns individuelle Therapiemöglichkeiten.

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung oder einen Termin in unserer Praxis!


[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34786596/

[2] https://www.boneforte.com/rems-and-dxa-side-by-side-comparison